Ich habe letztes Jahr die Roten Rüben lieben gelernt. Dieses Gemüse kann man so vielseitig einsetzen, ich bin jedes Mal wieder erstaunt.
Vor ein paar Wochen war im Bio-Kistl das Rezept “Erdäpfelpuffer mit Roter Rübe” von Bianca Gusenbauer aus dem Buch “Geheime Schnatterei auf Reisen – die besten Rezepte aus meinem kulinarischen Wanderjahr”.
Ich habe mich von den Roten Rüben inspirieren lassen und eine Quiche daraus gemacht.

Zutaten
- salziger Mürbteig (gekauft oder selbstgemacht)
- 2 große Rote Rüben
- ½ Zitrone (Schale & Saft)
- 1 kleine Knoblauchzehe
- 2-3 Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 Lauch
- 1 Becher Sauerrahm
- 2 Eier
- ¼ Pkg Blauschimmerlkäse
- geriebener Gratin oder Pizza-Käse
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Rote Rüben schälen und in ca. 1cm klein Würfel schneiden.
- Knoblauchzehe fein hacken, Zitrone abreiben & Saft auspressen.
- Knoblauch, Zitronenzeste & -saft und etwas Olivenöl zu den Roten Rüben in eine Auflaufform geben, mit Salz & Pfeffer abschmecken und im Backofen bissfest garen.
- Kartoffel schälen & in dünne Scheiben schneiden (ca. 5mm).
- Zwiebel & Lauch klein schneiden, in Olivenöl glasig dünsten. Mit etwas Salz & Pfeffer abschmecken.
- Mürbteig in eine Tarteform geben & blind backen.
- Kartoffelscheiben als unterste Schicht in die Tarte schichten,
- den Blauschimmelkäse als nächste Schicht auf die Kartoffeln bröseln.
- Die Roten Rüben als nächste Schicht auftragen.
- Zum Schluss Zwiebel & Lauch gleichmäßig verteilen.
- Sauerrahm mit den Eiern verquirreln, mit Salz, Pfeffer & nach Wunsch mit etwas Muskatnuss abschmecken und in die Tarteform gießen.
- Den Gratinkäse als letzte Schicht gleichmäßig verteilen.
- Quiche bei 180° C Umluft für ca. 30 Minuten backen.
Mit Sauerrahm und zB. grünen Salat servieren. Lasst es euch schmecken.